Der Brustkrebsmonat Oktober macht auf die Situation von Erkrankten und die Chancen der Brustkrebsfrüherkennung, z. B. Wahrnehmung des Mammographie-Screenings www.mammo-programm.de aufmerksam. Weltweit rücken Prävention, Früherkennung und Erforschung von Brustkrebs in den Fokus.
Mit zuletzt rund 71.375 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau lt. des Robert Koch-Instituts Berlin. Zusätzlich wird bei mehr als 6.000 Frauen jährlich ein in situ-Tumor diagnostiziert. Etwa ein Prozent aller Neuerkrankungen betrifft Männer.
Auf Basis der aktuellen Inzidenzraten erkrankt etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Fast drei von zehn betroffenen Frauen sind bei Diagnosestellung jünger als 55 Jahre alt.
Erfahren Sie, wie sich die Deutsche Krebshilfe für Erkrankte einsetzt und was Sie selbst tun können. Die Deutsche Krebshilfe steht Betroffenen und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite.
Zur Deutschen Krebshilfe